Heckentag Schweiz bietet mit dem Ranger und Naturkenner Markus Bieri eine Weiterbildung zur Heckenpflege an. Markus Bieri leitet mit NaturDienst selbständig Kurse und Beratungen zur Förderung der Biodiversität. Auf dem NaturGut Katzhof in Richenthal dürfen wir eine vielfältige, mehrjährige Wildhecke pflegen. Wissen rund um die Heckenpflege und -aufwertung sowie praktisches Arbeiten sind Teil dieser Weiterbildung.


Ausschreibung Heckenpflegekurs Richenthal
Datum und Zeit: Samstag, 22. Februar 2025, 09:45– 15:45 Uhr
Treffpunkt: 09:30 in Richenthal auf dem Schulhausplatz. Busankunft 09:27, Haltestelle Richenthal Post. Weiterfahrt mit PW-Fahrgemeinschaft. Für die restlichen PW gibt es Parkplätze beim Schulhaus.
Kosten: 110 CHF inkl. Mittagsverpflegung und Handout Heckenpflege. 70 CHF für Mitglieder von Heckentag Schweiz.
Anmeldung: Über Formular unten. Einzahlung bis spätestens 16. Februar per Twint oder Konto: Heckentag Schweiz, 3000 Bern, IBAN CH87 0900 0000 1526 1595 5. Vermerk: «Pflegekurs Richenthal 2025»
Die Plätze sind begrenzt. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Kontakt: Carmen Sedonati, Koordination Heckentag Schweiz, info@heckentag.ch
Kursinhalte:
- Definition und Geschichte von Hecken
- Ökologische Bedeutung einer Hecke – „Top 5“ Heckensträucher
- Grundregeln und Ziele der Pflege
- Praktische Pflege einer artenreichen Hecke
- Anlegen von diversen Kleinstrukturen
Mitnehmen: Warme und wetterangepasste Arbeitsbekleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ein oder zwei Arbeitsgeräte (Baum-, Astschere, Handsäge), Trink-/Thermoflasche
Bemerkungen: Wir arbeiten von Hand. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalter haften nicht für Unfälle. Der Kurs wird auch bei schlechtem Wetter durchgeführt (Ausnahme starker Schneefall oder Gewitter).