Stiftung für die Bienen
Heckentag Schweiz arbeitet in Form einer Kooperation mit der Stiftung für die Bienen zusammen. Die Stiftung setzt sich für Wildbienen und Bienen als wichtigste Bestäuber ein und fördert die Biodiversität, insbesondere Blühflächen. Mit Wildhecken entstehen neue Lebensräume, die dem Artensterben direkt entgegen wirken und die Trachtlücken schliessen. Die Stiftung unterstützt deshalb die Umsetzung des Heckentags 2022 und 2023 finanziell. Die Organisationen nutzen wertvolle Synergien, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu steigern.
Kontakt Stiftung für die Bienen
Geschäftsstelle BienenSchweiz
Jakob Signer-Strasse 4
9050 Appenzell
Tel. 071 780 10 50
www.bienenstiftung.ch
E-Mail
Forstbaumschulen
Für den Heckentag konnten wir mehrere Forstbaumschulen als Kooperationspartner gewinnen. Diese produzieren einheimische, standortgerechte Pflanzen in bester Qualität und gewähren im Rahmen der Aktion einen Rabatt auf die Bestellung einheimischer Sträucher und Bäume. Der Rabattcode wird den Projektträger*innen nach Anmeldung zugestellt.
Kanton Bern
- Emme-Forstbaumschulen AG, Wiler b. Utzenstorf: Wildgehölze Einzelpreis 3.90 statt 7.50 CHF
- Kantonaler Forstgarten Lobsigen: 20 % Rabatt ab Bestellungen von 100 Pflanzen, darunter 10 % Rabatt
- H. U. Ingold Forstbaumschulen, Bützberg: 20% Rabatt auf Pflanzen, die in der Preisliste aufgeführt sind
Kanton Graubünden
- Kantonaler Forstgarten Rodels: Forstpreise (mehr als 20 % Rabatt) für Nacktwurzler & Quick-Pot und 20 % Rabatt für Container-, Ballen- & Obstpflanzen
Kanton Thurgau
- Josef Kressibucher Forstpflanzen, Berg: 10 % Rabatt
Kanton Waadt
- Pépinière de Genolier: Bis zu 20 % Rabatt auf heimische Sträucher und 5 % auf Laub- & Nadelbäume